Ergebnisse
Nach vielen Versuchen an normalen Satelliten ist natürlich das erklärte Hauptziel die Verfolgung und Aufnahme der ISS. Alle Videos wurden an einem 10" Meade Reflektor mit einer Watek 120N+ aufgenommen.

Hinweis: Sollten die Videoplayer in der mittleren Spalte nicht sichtbar sein, verwenden Sie die Direktlinks für die MPEG-Dateien in der rechten Spalte.
Iridium16
ist einer von 66 Kommunikationssatelliten, die für die Sprach- und Datenkommunikation rund um die Erde zuständig sind. Aufgrund Ihrer Antennenform sind sie Favoriten für die sogenannten Iridium-Flairs, die ein helles Aufblitzen bewirken können. Zufällig ist bei der Aufnahme auch ein Flair zu sehen.
Aufnahme vom 24.08.2009
Direktlink für MPEG-Datei
Der Flair als Ausschnitt 4fach verlangsamt
Direktlink für MPEG-Datei
ISS
Das war der erste Versuch, die ISS aufzunehmen. An diesem Abend waren 2 Überflüge in unserer Region. Bei der ersten Aufnahme begann es gerade zu dämmern und es zogen Wolken auf. Kurz darauf lichteten sich die Wolken und sie erschien im Zentrum.
Aufnahme vom 21.09.2009 erster Überflug
Direktlink für MPEG-Datei
Aufnahme vom 21.09.2009 zweiter Überflug
Direktlink für MPEG-Datei
AJISAI
Als Experimental Geodetic Satellite oder EGS (später nach einer Blume auch Ajisai) wurde der Testsatellit der NASDA genannt, der 1986 ins All gebracht wurde. Der hohle, etwa kugelförmige und spinstabilisierte Satellit war eine einfache Konstruktion von etwa 685 kg Masse und 2,15 m Durchmesser ohne jegliche Energieversorgung. Er trug im wesentlichen 318 Spiegel zur Reflexion des Sonnenlichtes und 120 Laserreflektoren (1,436 Würfelreflektoren) zur präzisen Vermessungen dessen Bahn.
Aufnahme vom 12.10.2009
Direktlink für MPEG-Datei
ISS
Bei diesem Versuch wurden zusätzlich zur Videoaufnahme die ersten Aufnahmen am Primärfokus versucht. Als Kamera diente eine Canon 350DA.
Aufnahme vom 20.11.2009
Direktlink für MPEG-Datei
ISS
aufgenommen im Primärfokus mit einer Canon 350DA
ISS
Nach langer meist wetterbedingter Pause hat es endlich wiedereinmal geklappt. Allerdings waren die Bahndaten nicht ganz korrekt, so dass es zu kleinen Sprüngen in der Nachführung kommt.
Aufnahme vom 06.09.2010
Direktlink für MPEG-Datei
ISS
aufgenommen im Primärfokus mit einer Canon 350DA
Globalstar M004
ist einer von 52 Kommunikationssatelliten, die für die mobile Sprach- und Datenkommunikation rund um die Erde zuständig sind. Er umkreist die Erde in einer Höhe von 1414m.
Aufnahme vom 16.12.2013
Direktlink für MPEG-Datei